Hygiene im Badezimmer beginnt mit einer sauberen Toilette. Die Reinigung von WC, Waschbecken, Dusche und Badewanne sollte mindestens einmal wöchentlich erfolgen. Sauberkeit ist gerade im Bad besonders wichtig, damit sich keine Bakterien ansiedeln können. Mit einem natürlichen Reinigungsmittel wie Apfelessig können sanitäre Anlagen gründlich gereinigt werden. Wie alle umweltfreundlichen Produkte schont Apfelessig Gesundheit und Umwelt. Als bewährtes Hausmittel ist das selbst hergestellte Reinigungsprodukt mit Apfelessig effizient, preiswert und sehr wirksam.
Die Verwendung von Apfelessig als natürliches Haushaltsmittel hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Apfelessig enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe und eignet sich ideal als Basis für ein Pflegemittel zur Badezimmer-Reinigung. Der umweltschonende Haushaltsreiniger aus Apfelessig ist ergiebig und kann im Badezimmer zur Reinigung der Toilette, der Entfernung von Urinstein und Kalkflecken, für Fliesen, Fugen, Dusche und Badewanne verwendet werden. Als zuverlässiger Kalklöser wirkt Apfelessig den Kalkablagerungen am Wasserhahn, am Duschkopf und an den Badewannen-Armaturen entgegen. Mit diesem natürlichen Haushaltsreiniger kannst du Kalk vollständig entfernen. Der Grauschleier wird rasch beseitigt und du wirst dich über glänzende Oberflächen im Badezimmer freuen. Als Reinigungsmittel ist Apfelessig im Bad vielseitig verwendbar. Aufgrund seiner antibakteriellen und keimtötenden Wirkung verbessert er die Hygiene in der Toilette. Seine wertvollen Eigenschaften machen Apfelessig nicht nur zum perfekten Kalklöser, sondern auch zu einem gesunden Haushaltsreiniger auf ökologischer Basis.
Uns so stellst du deinen Apfelessig-Haushaltsreiniger her
Zur Herstellung deines eigenen Haushaltsreinigers benötigst du Apfelessig und Wasser. Die Essigwasser-Mischung füllst du in eine Sprühflasche und verwendest das natürliche Reinigungsmittel genauso wie einen herkömmlichen Haushaltsreiniger mit chemischen Wirkstoffen. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass sich Apfelessig ausgezeichnet zum Reinigen der Badezimmer-Armaturen und Keramik-Oberflächen eignet. Der natürliche Essig absorbiert unangenehme Gerüche aus der Toilette und wirkt antibakteriell. Da Apfelessig vollkommen frei von schädlichen und aggressiven Chemikalien ist, stellt der Apfelessig-Haushaltsreiniger die ideale Alternative zu handelsüblichen Reinigungsprodukten dar. Aufgrund seines Säuregehalts ist der Speiseessig aus Apfelwein für die Verwendung auf empfindlichen Oberflächen wie Naturstein, Granit oder Marmor allerdings nicht geeignet. Mit selbst hergestelltem Apfelessig-Reiniger kannst du Toilette und Badezimmer hygienisch reinigen und sparst dabei eine Menge Geld. Nebenbei leistest du noch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da Apfelessig rein biologisch gewonnen wird.
Badezimmer und Toilette müssen regelmäßig gereinigt werden. Dabei ist vor allem die Reinigung der Toilette, die immer von außen nach innen gesäubert werden sollte, wichtig. Wenn das WC nur oberflächlich geputzt wird, bilden sich hässliche Urinsteinflecken und es entstehen unangenehme Gerüche. Für die hygienische Toiletten-Reinigung benötigst du keine teuren Putzmittel, denn der selbst gemachte Haushaltsreiniger mit Apfelessig wirkt effektiv und schnell. Das stille Örtchen lässt sich mithilfe der richtigen Putztechnik leicht in Ordnung halten. Zum Säubern deines WCs brauchst du nur eine Toilettenbürste und den Apfelessig-Haushaltsreiniger. Für die Reinigung der Toilettenränder verwendest du am besten einen Lappen, den du anschließend in der Waschmaschine waschen kannst. Damit sich keine Bakterien verbreiten können, sollte das Putztuch ausschließlich an den Rändern der Toilette und nicht an anderen Stellen im Badezimmer zum Einsatz kommen. Du kannst zum Badezimmerputzen auch Haushaltshandschuhe tragen; allerdings schadet der Apfelessig deinen Händen nicht. Wenn du nach jedem Toilettengang die WC-Bürste benutzt, sparst du beim wöchentlichen Toilettenreinigen viel Zeit. Außerdem können sich keine Urinsteinflecken festsetzen, wenn zum Säubern des WCs Apfelessig verwendet wird. Ablagerungen entstehen hauptsächlich, wenn die Toilette nicht oft genug gereinigt wird. In diesem Fall solltest du die Toiletten-Innenseite mit dem Apfelessig-Reiniger besprühen und die Flüssigkeit einige Minuten einwirken lassen. Bei starken Verschmutzungen lässt du das Reinigungsprodukt aus Apfelessig einfach über Nacht einwirken.
Ein natürlicher Reiniger aus Apfelessig wirkt gegen Bakterien und Verunreinigungen
Die Reinigung des WCs dient der Desinfektion sowie der Vorsorge vor verstopften Rohren. Zur Herstellung des natürlichen Apfelessig-Haushaltsreinigers benötigst du:
“ 1 Tasse Apfelessig (200 Gramm)
“ 2 Tassen Natron (400 Gramm)
“ 800 Milliliter kochendes Wasser(4 Tassen)
Zunächst streust du Natron in die Toiletten-Schüssel und lässt das Pulver eine halbe Stunde lang einwirken. Natron zählt zu den Hydrogencarbonaten und besitzt eine desinfizierende Wirkung. Deshalb hilft Natron auch bei der Entfernung von Kalkflecken und Urinstein. Nach Beendigung der 30-minütigen Einwirkzeit gießt du den Apfelessig zusammen mit dem kochenden Wasser in die WC-Schüssel und reinigst die Innenseite der Toilette sorgfältig mit einer Bürste. Wenn du anschließend die Spülung betätigst, wirst du erstaunt feststellen, wie sauber die Toilette jetzt ist. Idealerweise solltest du das WC zweimal wöchentlich reinigen. Verwende zusätzlich zum Apfelessig auch 5 Tropfen Teebaumöl auf einen halben Liter Wasser, damit die Toilette angenehm frisch riecht. Bei hoher Verschmutzung kann die Apfelessig-Teebaummischung auch über Nacht einwirken. Das WC ist am nächsten Morgen gründlich sauber und duftet frisch.
Der ökologische Apfelessig-Haushaltsreiniger sorgt nicht nur in der Toilette für saubere Verhältnisse, sondern kann auch zum Reinigen von Badewanne oder Dusche eingesetzt werden. Zu diesem Zweck streust du zunächst Natron in die Badewanne und reinigst die Innenseite mit einem Schwamm. Bevor du heißes Wasser mit Apfelessig in die Badewanne schüttest, solltest du den Abfluss mit dem Stöpsel fest verschließen. Nun kannst du die Wanne richtig schrubben, anschließend den Stöpsel ziehen und mit Wasser nachspülen.
Die Fliesen im Badezimmer sollten möglichst jeden Tag mit einem umweltfreundlichen Reinigungsprodukt gesäubert werden. Bei der Fliesenreinigung bieten sich zwei Varianten an:
1. Alternativlösung:
Für das ökofreundliche Reinigungsmittel zur Fliesenreinigung benötigst du:
“ 5 Tropfen Teebaumöl
“ 3 Rosmarinzweige
“ 1 Liter Wasser
Zunächst kochst du einen Tee aus den drei Rosmarinzweigen und einem Liter Wasser. Rosmarin ist eine Heilpflanze mit einer stark desinfizierenden Wirkung. In Verbindung mit dem antik-bakteriellen Teebaumöl wird dieser Effekt zusätzlich verstärkt. Nachdem der Rosmarin-Tee etwas abgekühlt ist, gibst du 5 Tropfen Teebaumöl hinzu. Fülle die Rosmarin-Teebaumöl-Mischung in eine Flasche und reinige die Badezimmerfliesen mit dem Naturreiniger und einem Tuch. Deine Fliesen werden makellos sauber und riechen angenehm.
2. Alternativlösung
Zur gründlichen Reinigung der Badezimmerfliesen stellst du aus folgenden Zutaten ein effizientes Reinigungsmittel her:
“ 1 Tasse Apfelessig (200 Milliliter)
“ 1 Tasse Ammoniak (150 Milliliter
“ 1 Tasse Natron (200 Gramm)
“ 4 Liter Wasser
Mit diesem wirksamen Putzmittel kannst du auch stärkste Verschmutzungen beseitigen und für glänzende Flächen sorgen. Erwärme zunächst vier Liter Wasser; allerdings soll die Flüssigkeit nicht kochen. Rühre danach Apfelessig, Ammoniak und Natron in das warme Wasser. Zum Putzen der Fliesen verwendest du neben dem selbst hergestellten Reinigungsmittel am besten einen Wischmopp. Trockne die feuchten Badezimmerfliesen mit einem Putztuch ab und staune, wie die Fliesen anschließend glänzen. Beim Waschen der Fliesen muss bei Bedarf das Wasser gewechselt werden, denn der gelöste Schmutz kann sich in den Fugen absetzen. Die Fugen zwischen den Fliesen solltest du spätestens beim Frühjahrsputz gründlich reinigen. Dabei ist es unwichtig, ob die Fliesen als Bodenbelag dienen oder sich an der Badezimmerwand befinden. Mit dem Apfelessig-Haushaltsreiniger kannst du alle Badezimmer- und Küchenfliesen sorgfältig säubern. Die regelmäßige Reinigung der Fugen ist wichtig, da sich dort leicht Schmutzpartikel festsetzen. Beim Großputz im Badezimmer solltest du darauf achten, dass auch Kalkrückstände von den Fliesen entfernt werden. Kalk setzt sich bevorzugt auf den Badezimmerfliesen ab. Verwende die Apfelessig-Mischung, die du bereits zur Reinigung der Toilette genutzt hast, um die Fugen zu säubern und Kalkreste zu entfernen. Anschließend spülst du mit klarem Wasser nach. Bevor du Apfelessig-Haushaltsreiniger im Badezimmer benutzt, kannst du die Fugen mit Leitungswasser befeuchten. Die Einwirkzeit eines säurehaltigen Haushaltsreiniger sollte bei der Fliesenreinigung möglichst kurz sein. Bei leichten Kalkablagerungen reicht bereits eine Minute. Wenn deine Fliesen stärker verschmutzt sind, lässt du den Apfelessig-Reiniger einfach fünf Minuten lang einwirken. Spüle das Reinigungsmittel anschließend mit klarem Leitungswasser ab.
Zusätzlich zu Toilette, Bad und Dusche müssen auch Wasserhähne regelmäßig gereinigt werden. Mit der bewährten Apfelessig-Mischung aus:
“ 100 Milliliter Apfelessig
“ 100 Milliliter Wasser
werden die Wasserhähne wieder sauber und glänzen. Nachdem du Apfelessig mit Wasser gemischt hast, füllst du das umweltschonende Reinigungsmittel einfach in eine Sprühflasche. Falls sich Kalkablagerungen auf den Wasserhähnen befinden, kannst du Apfelessig auch pur ohne Wasser nutzen. Trage den Apfelessig mit einem Schwamm oder einem Putztuch auf den Wasserhähnen auf und lasse den Essig mindestens 10 Minuten lang einwirken. Wenn du eine alte Zahnbürste zum Schrubben verwendest, lassen sich die Kalkablagerungen leichter entfernen. Durch anschließendes Polieren mit einem trockenen Tuch erhalten die Wasserhähne einen strahlenden Glanz.
Bei der Badreinigung kannst du also auf chemische Produkte zukünftig verzichten. Mit einem natürlichen Haushaltsreiniger wie Apfelessig werden Toilette, Badewanne, Dusche und Wasserhähne gründlich sauber. Die im Apfelessig enthaltene Essigsäure wirkt bei Kalkablagerung und Urinstein und trägt dazu bei, dass Badarmaturen gründlich von Verschmutzungen gesäubert werden und wieder wie neu wirken. Der Apfelessig ist für seine desinfizierende Wirkung bekannt und wurde bereits vor Jahrhunderten im Haushalt und für medizinische Zwecke verwendet. Als Allzweckreiniger im Badezimmer ist Apfelessig ideal, denn er löst Schmutz, Kalk und hartnäckiges Fett. Der biologisch abbaubare Apfelessig kann bedenkenlos für vielerlei Reinigungsarbeiten in Bad und Dusche verwendet werden. Bei der Verwendung deines selbst hergestellten Apfelessig-Reinigers solltest du darauf achten, dass das Naturprodukt ebenso wie andere Haushaltsreiniger nicht in die Hände von kleinen Kindern kommt. Ökologische Reinigungsmittel mit Apfelessig besitzen im Vergleich zu chemischen Produkten zahlreiche Vorteile. Sie reinigen nicht nur ebenso gut wie herkömmliche Haushaltsreiniger, haben aber nicht deren schädigende Wirkung auf die Umwelt. Apfelessig ist ein Naturprodukt, mit dem du zum Schutz der Umwelt beiträgst und gleichzeitig deine Toiletten und dein Badezimmer gründlich reinigst. Während aggressive Substanzen chemischer Reinigungsprodukte deine Badezimmer-Armaturen zerkratzen und die Oberflächen der Fliesen beschädigen können, reinigen Apfelessig-Produkte auf sanfte und schonende Weise.