Ich habe jetzt keine Zeit, groß zu kochen“, „Alleine kochen macht keinen Spaß“, „Es schmeckt doch aber so gut, nur dieses eine Mal noch!“ – kommen dir diese Gedanken bekannt vor? Oder grübelst du vielleicht schon lange über eine wirksame Diät nach und dir fällt nicht die richtige Methode ein? Abnehmen ist ganz und gar nicht einfach und es gibt unzählige Möglichkeiten. Du kannst dir das Abnehmen jedoch erleichtern, indem du die einige Gruppen von Lebensmitteln vermeidest. 5 Davon stellen wir dir heute vor.
Prickelnde Getränke
Sie bringen süße Erfrischung oder werden dir sofort auf Partys angeboten: Limonaden, Alkohol und Fruchtsäfte. Sie sehen harmlos aus und sind ja „nur Getränke“, haben’s aber ganz schön in sich. Limonaden, ganz besonders Cola, sind überfüllt mit ungesundem Zucker. Selbst handelsübliche Fruchtsäfte liefern mehr Zucker, als dein Körper eigentlich benötigt. Konzentrier dich daher auf natürliche Produkte ohne Zuckerzusätze. Oder, noch besser: Stell deine vitaminreichen Säfte doch einfach selbst aus frischem Obst und Gemüse her! Unter den alkoholischen Getränken gibt es eine Ausnahme: Hin und wieder ein Gläschen Wein schadet nicht. Bei Bier oder Cocktails sieht es da schon anders aus – da lagert dein Körper liebend gerne schnell Fett ein.
Backwaren
Ein Teilchen vom Bäcker schmeckt nicht nur super, es ist auch schnell gesnackt und praktisch zum Mitnehmen. Bei einem Kuchen essen die Augen schon oft mit und Kekse werden nicht nur vom Krümelmonster verehrt. Aber Achtung: Hier verbergen sich ungeahnte Mengen an Kohlenhydraten und Fett. Auch Brötchen und Weißbrot sind reich an Kohlenhydraten, während sie sehr wenig Ballaststoffe enthalten. Solche Backwaren liegen also schwer im Magen, während dein Körper nach und nach die Kohlenhydrate in ungewolltes Fett umwandelt. Viel besser sind hier Vollkornbrot oder sogar Eiweißbrot. Weniger Kohlenhydrate, dafür viel mehr Ballaststoffe und Proteine.
Schokolade und Eis
Egal ob zuckerhaltiges Wassereis oder süße und zugleich fettige Eiscreme: Das solltest du in Form von Fertigprodukten meiden. Eis kannst du dir einfach zuhause selber zubereiten: Aus Joghurt und frischen Früchten ist schnell ein zauberhafter kalter Snack im Sommer gemixt – da werden auch deine Freunde begeistert sein! Natürlich Tabu bei jeder Art von Diät sind Schokolade und diverse Formen von Schokoriegeln. Sie sind vollgepumpt mit Zucker und Fett und enthalten dabei keine wertvollen Nährstoffe oder Mineralien. Natürlich kannst du hin und wieder eine Ausnahme machen, das regelmäßige Naschen werden dir deine Fettzellen dagegen heimzahlen.
Fast Food, Frittiertes und Tiefkühlprodukte
Frittierte Lebensmittel wie Pommes, Chips oder sogar ganz dekadent: Frittierte Snickers. Solche Produkte sind bekanntermaßen ungesund und gleichzeitig unwiderstehlich. Der regelmäßige Verzehr führt schnell zur Gewichtszunahme, da sie sehr viel Fett enthalten. Dabei kannst du gerade Kartoffeln auf so viele andere leckere Arten zubereiten – das steht den üblichen Pommes oder Chips um nichts nach. Holst du dir Tiefkühlprodukte, weißt du eigentlich nie genau, was da drin steckt. Eins ist klar: Sie enthalten meist mehr Zucker als gedacht. Nimm dir stattdessen lieber Zeit zum Kochen und verwende frische, gesunde Zutaten.
Fettreduzierte Produkte
Sie werden groß als gesunde Schlankmacher angepriesen: Fettreduzierte Joghurts, Quarks, Käsesorten oder andere Fleischwaren mit der vielversprechenden Aufschrift „Light“. Sie enthalten meist tatsächlich weniger Fett, aber: Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger. Damit dir die Produkte also weiterhin so gut schmecken, mischen die Hersteller oft zusätzlichen Zucker unter. Lightprodukte gehen also meist nach hinten los, da sie deinen Heißhunger wieder ankurbeln.
Unser Fazit: Die richtige Mischung macht’s
Letztendlich kommt es auf einen ausgewogenen Mix an. Zuviel Kohlenhydrate sind erwiesenermaßen für die meisten Menschen schlecht. Sie gelangen sehr schnell in den Blutkreislauf und verursachen einen erhöhten und stark schwankenden Blutzuckerspiegel. Das wiederum hat einen weiteren negativen Effekt: Dein Blutzuckerspiegel fällt sehr schnell wieder ab und du bekommst direkt Heißhunger auf mehr. Wichtig sind ausgeglichene Mahlzeiten, während du auf fiese Fett/Zucker-Mischungen verzichten solltest. Zucker schmeckt in frischem Obst sowieso am besten und hinterlässt kein schlechtes Gewissen. Ballaststoffe und Proteine sind wichtig, damit dein Sättigungsgefühl länger anhält. Sie sind besser für Verdauung und Kreislauf und letztendlich für deine Gesundheit.