Es gibt viele Gemeinsamkeiten von Feng-Shui und Vāstu śāstra. Beide Lehren basieren auf dem Wissen über den Fluss der universellen Energie, die in der chinesischen Kultur „Chi“ und „Prana“ bei den Hindus genannt wird. Sowohl im Vāstu śāstra als auch im Feng-Shui steht das Wohlbefinden des Menschen im Mittelpunkt, was nur erreicht werden kann, wenn wir mit der Natur und dem universellen Energiefluss im Einklang stehen. Beide traditionellen Systeme beziehen sich auch auf ein Geldbaum, der für das Vermögen, den Wohlstand und die allgemeine Gesundheit von Vorteil sind.
Eine Geldpflanze oder ein Geldbaum im Haus soll Wohlstand und Erfolg bringen. Es gibt verschiedene Arten von Geldpflanzen und unterschiedliche Meinungen bezüglich der richtigen Feng-Shui-Variante. Scindapsus aureus ist der wissenschaftliche Name der Geldpflanze, die allgemein in Asien verwendet wird. Es ist eine populäre Zimmerpflanze, die meistens in Wasser stehend gepflegt wird. Neben dem Ausdruck Geldpflanze, gibt es weitere gebräuchliche Namen für dieses Gewächs, z. B. „Pothos“, „Silberrebe“ und „Teufels-Efeu“. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Südostasien und Neuguinea und kann als Staude oder Kletterpflanze aufgestellt werden. Sie wird Geldpflanze genannt, weil ihre Blätter rundlich, flach, herzförmig und dunkelgrün sind und daher Geldmünzen ähneln.
Feng-Shui-Meister betrachten eine Geldpflanze als eine der besten Möglichkeiten zur Reinigung von Luft, die mit synthetischen Chemikalien aus Möbeln und Reinigungslösungen belastet ist. Sie fördert das Chi im Haus, indem es die Luft filtert und den Sauerstoffzufluss erhöht. Feng-Shui empfiehlt, eine solche Pflanze in der Nähe von Computern, Fernsehern oder WLAN-Routern aufzustellen. Das Platzieren einer Geldpflanze vor einer scharfen Kante oder in einer Zimmerecke reduziert Angst und Stress. Es hilft auch dabei, Streit im Haushalt und Schlafstörungen zu vermeiden. Auch Vāstu-Experten empfehlen, im Haus Geldpflanzen zu verteilen, die Glück, Wohlstand und Gesundheit bringen. Sie raten davon ab, sie draußen im Garten anzupflanzen. Abgestorbene Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um die glückbringende Qualität zu erhalten, da trockene Blätter die Pflanze weniger attraktiv machen.
Der Geldbaum im Feng-Shui
Im Allgemeinen kann man jede gesunde, üppig wachsende Pflanze als Feng-Shui-Geldpflanze verwenden, da die Wirkungskraft auf ihrer elementaren Energie beruht. Das Chi des Feng-Shui-Geldbaums stammt aus seiner lebendigen und gut verwurzelten Energie, die stetig anwächst, was man so auch gerne im finanziellen Bereich sehen würde. Die Feng-Shui-Lehre besagt, dass die Platzierung im Haus wichtig für die erfolgreiche Ansammlung von Glück und Erfolg ist. Der Geldbaum wird wahrscheinlich keinen Einfluss auf den persönlichen Reichtum haben, wenn er nicht in der besten Position ist, um zu gedeihen – die Gesundheit der Pflanze ist eine weitere wichtige Überlegung. Traditionelle Feng-Shui-Prinzipien bezeichnen den südöstlichen Bereich des Hauses oder Büros als den „Ort des Geldes“. Dies ist ein offensichtlicher und erfolgsversprechender Platz für einen Geldbaum. Wenn der ausgewählte Standort für die Feng-Shui-Pflanze die richtige Menge an positiver Energie hat, soll das Haus (Büro oder Geschäft) Reichtum und Wohlstand anziehen und auch behalten können.
Nach einer landläufigen Meinung verliert eine Geldpflanze ihre Wirkung, wenn sie aus einem selbst erstellten Steckling gezogen wird. Wenn man jemandem eine Geldpflanze oder einen Steckling freiwillig weitergibt, überreicht man dadurch einen Teil seines eigenen Wohlstandes. Hausbesitzer gewinnen mehr Möglichkeiten zur Ansammlung von Reichtum, wenn sie ihre Geldpflanze mit gestohlenen Ästen oder Stecklingen erhalten. Die Personen, aus deren Haus die Stecklinge gestohlen wurden, können dadurch ihren gesamten Wohlstand wieder verlieren.
Wie man sich um eine Geldpflanze kümmert
Die Pflege von Geldpflanzen ist ziemlich einfach und braucht kein Fachwissen. Zum Beispiel kann man Geldpflanzen in alten, zweckentfremdeten Glühbirnen oder kleinen Aquarien ziehen. Die Pflanzen im Glasbehälter werden an einem Faden aufgehängt und sehen attraktiv aus, weil sie die grünen Blätter der Pflanze zusammen mit dem weißen Wurzelsystem in der Zwiebel zeigen. Geldpflanzen brauchen wenig Aufwendung, wenn man mit Sonnenlicht, Wasser und Düngemittel nicht übertreibt. Ihr Vorteil ist, dass sie pflegeleicht sind und schnell gedeihen, daher stammen auch die Namen Teufels-Efeu oder Silberrebe. Dennoch kann intensiver Luftzug Blattverlust bei der Geldpflanze verursachen, daher sollte man sie im Winter nicht in der Nähe einer Lüftung oder einer häufig geöffneten Tür aufstellen.