Kokosnuss in der Schwangerschaft – Das passiert

In der Schwangerschaft kommen die seltsamsten Gelüste auf, über die Mütter im Nachhinein noch lange lachen können. Ganz verkehrt sind sie bei näherer Betrachtung aber oft nicht, denn wenn sich das Baby entwickelt, braucht es phasenweise durchaus einmal größere Mengen bestimmter Nährstoffe. Manche tun auch der Mutter gut und helfen ihr, die anstrengende Schwangerschaft mit mehr Freude an der Entwicklung ihres Babys zu überstehen. Darunter sind auch einige altbekannte oder neu entdeckte Superfoods, etwa die Kokosnuss und insbesondere das wertvolle Kokosöl.

Wie gesund sind Kokosnüsse

Kokosnüsse enthalten pflanzliches Fett, welches etliche Mikronährstoffe enthält. Zu erwähnen sind Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Natrium, Selen, Jod, Zink, Fluor und Mangan. Das Fett der Kokosnuss kannst du pur verwenden oder aber das weiße Fruchtfleisch genießen, denn auch in diesem steckt viel Gutes. Sehr empfehlenswert ist auch Kokoswasser. Allgemein gesprochen sorgen Kokosnüsse für:

Einen ausgeglichenere Blutzuckerwert, sie schützen das Herz-und Kreislaufsystem, stärken das Immunsystems, stabilisieren den Hormonhaushalt, die Verdauung und den Stoffwechsel und haben eine antientzündliche Wirkung bei Viren, Bakterien und Pilzen

Kokosöl in der Schwangerschaft

Das Kokosöl lässt sich auf hohe Temperaturen erhitzen und bildet dabei dennoch keine Schadstoffe. Das macht es zum Braten interessant – nicht nur während der Schwangerschaft, aber besonders jetzt, denn jeder aufgenommene Schadstoff wandert direkt zum Baby. Kokosöl kannst du wie jedes andere Öl verwenden, solltest aber seinen Eigengeschmack einkalkulieren. Besonders gut schmeckt es zu asiatischen Gerichten, denn in diesen finden sich ohnehin viele Kokosaromen. Das Öl wechselt übrigens zwischen fester und flüssiger Konsistenz. Das muss dir aber keine Sorgen bereiten – es ist immer noch gut, selbst wenn es flüssig oder wieder fest wird.

Kokosmilch in der Schwangerschaft

Verwendest du gerne Sahne zum Kochen? Besonders in der Schwangerschaft geht das sofort auf die Hüften. Probiere es lieber mit Kokosmilch aus, denn diese reguliert den Stoffwechsel sogar noch und liefert weit mehr Nährstoffe. Dadurch bleibst du länger satt, hast seltener mit Gelüsten und Heißhunger zu kämpfen und lernst nebenbei bestimmt das eine oder andere neue Gericht kennen, das dir auch nach der Schwangerschaft schmeckt. Besonders lecker schmeckt Kokosmilch zu Currygerichten – ganz nebenbei enthalten diese so viel Gemüse, dass du außerdem noch eine ordentliche Portion Vitamine aufnimmst.

Kokoswasser: Das Trendgetränk

Kokoswasser (und übrigens auch Kokosmilch) ist das neue Trendgetränk. Genieße es pur oder mit frischen Früchten, nimm es als Basis eines Smoothies – es schmeckt einfach. Aber warum ist es eigentlich so beliebt? Erstens enthält es ebenfalls viele wichtige Nährstoffe, zweitens wirkt es bei größer körperlicher Anstrengung remineralisierend und drittens gibt es dir einen Energie-Kick, wenn du diesen brauchst. Deswegen genießen viele Sportler entweder Kokoswasser pur oder Kokosmilch als Smoothie – und auch Schwangere, denn während Sportler feste Trainingszeiten haben, steht dein Körper jetzt unter 24-Stunden-Dauerbelastung. Unangenehme Wassereinlagerungen an den Gelenken werden durch Kokoswasser ebenfalls reduziert. Beide flüssigen Bestandteile der Kokosnuss sind übrigens so süß, dass du damit wunderbar Gelüste auf Süßes stillen kannst.

Weitere gesundheitliche Vorteile

Leidest du unter Sodbrennen, Verstopfung oder nimmst du mehr zu, als du solltest? Kokos in jeder Form kann dagegen helfen. Wichtig ist, dass du regelmäßig Kokosprodukte isst oder trinkst, beispielsweise einen Kokosnuss-Smoothie immer dann, wenn dir danach ist, zur Tüte Gümmibärchen zu greifen. Die Verdauung wird es dir schnell danken.

Auch interessant:  Hausmittel gegen Warzen: Wie Knoblauch helfen kann

In der Schwangerschaft ist das Immunsystem weniger aktiv, als es früher war. Damit reduziert der Körper das Risiko, die Zellen des Babys nicht als solche zu erkennen und sie anzugreifen. Allerdings öffnet das Keimen aller Art Tür und Tor. Erkältungen oder sogar unangenehme Scheidenpilze kommen häufig vor. Der regelmäßige Verzehr von Kokosnüssen steigert die Aktivität des Immunsystems wieder und Kokosprodukte wirken zudem auch selbst entzündungshemmend. So kommst du fit durch die Schwangerschaft und kannst auf Medikamente verzichten, die fürs Baby möglicherweise nicht gesund sind.