Die Guave ist eine tropische Frucht, die köstlich schmeckt und sich obendrein durch ihre antiseptische, entwurmende und adstringierende Wirkung auszeichnet. In der Naturheilkunde zählt die Frucht der Guave zu den am meisten verwendeten Obstsorten. Allerdings haben auch die Blätter der Guave viele nützliche Eigenschaften, die deine Gesundheit fördern. Ein paar davon stellen wir dir im folgenden Artikel vor.
Die dunkelgrünen gestielten Laubblätter sind circa fünf Zentimeter lang und zwischen 3,5 bis 6 Zentimeter breit. Auf der Unterseite sind die Guaven Blätter filzig behaart, während sie auf der Oberseite leicht angeraut sind. Der Blattrand hat eine ganzrandige Form, die Blattspitze ist entweder stumpf oder scharf und die Basis ist abgerundet. Guave Blätter besitzen eine Reihe medizinischer Eigenschaften und eignen sich deshalb gut zur Vorbeugung vor bestimmten Krankheiten. Dabei ist die Guave in der Lage, Bakterien, Pilze und Würmer, die den Organismus befallen, unschädlich zu machen.
Die Guave Blätter werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Da sie eine stark schmerzlindernde Wirkung besitzen, kannst du sie gegen Zahnschmerzen oder zur Wundheilung verwenden. Dazu kochst du einfach einige Blätter in einem halben Liter Wasser auf. Anschließend lässt du den Sud etwas ziehen und gießt diesen durch einen Filter ab. Der Sud aus den Blättern der Guave ist eine ideale Mundspülung, mit der du Zahnschmerzen lindern kannst. Wenn du die Blätter als Tee zubereitest, hast du ein wirksames Hausmittel gegen Durchfall. Guave Blätter haben dieselben gesunden Eigenschaften wie die Frucht und wirken auch bei Magenbeschwerden, Erbrechen, Menstruationsschmerzen, Schwindelgefühl und Halsschmerzen. Besonders bewährt haben sich die Blätter der Guave bei Haarausfall und anderen Haarproblemen.
Die Vitamine der B-Gruppen, B2, B3, B5, B6, die für eine strahlende Haut sorgen und bei der Reparatur von Gewebe und Zellen helfen, sind in der Guave ebenfalls enthalten. Die vorteilhafte Wirkung auf das Haar haben jedoch vor allem die Blätter der Guave. Guave Blätter sollen ein schnelles Haarwachstum fördern und dadurch kahlen Stellen auf dem Kopf entgegenwirken. Haarausfall ist häufig eine Folge von trockener und schuppiger Kopfhaut. Mit ihren entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften fördert die Guave die Gesundheit der Kopfhaut. Bereite aus den Blättern eine Spülung zu und verwende diese nach jeder Haarwäsche.
Guave Blätter sind außerdem reich an Vitamin C und sorgen dadurch für ein besseres Wachstum der Haarfollikel. Eine Haarspülung aus Guave Blättern ist ein völlig natürliches Haarpflegemittel ohne chemische oder künstliche Zusätze. Außerdem ist die Gueve-Spülung ein wirtschaftliches Haarwuchsmittel, denn du kannst die Früchte in den meisten Supermärkten für wenig Geld einkaufen. Die Zubereitung der Pflegespülung ist sehr einfach. Du musst die Guave Blätter nur für wenig Minuten kochen.
Eine Guave Haarspülung lässt das Haar wieder weich und glänzend erscheinen und verhindert Haarausfall. Gleichzeitig wird das Haar von dem angenehm frischen und süßen Duft der Guave eingehüllt. Wenn du die Pflegespülung aus Guave Blättern öfter anwendest, stellst du bald fest, dass die Haare mehr Volumen bekommen und sich einfacher kämmen lassen. Das in Guave Blättern enthaltene Vitamin C fördert die Kollagen-Produktion. Kollagen hat einen wichtigen Einfluss auf das Haarwachstum. Die Haare wachsen wieder schneller und vor allem gesünder nach. Da Guave Blätter auch wertvolle antioxidative Eigenschaften besitzen, die freie Radikale bekämpfen, beugt die Spülung auch Haarschäden vor. In den Blättern der Guave ist ebenfalls Lycopin enthalten.
Die antioxidative Wirkung von Lycopin ist circa 100 mal höher als die von Vitamin E oder Beta-Carotin. Deshalb schützt die Pflegespülung aus Guave Blättern deine Haare auch vor schädlichen UV-Strahlen. Du solltest die Haarkur mindestens 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann. Anschließend spülst du dein Haar mit warmem Wasser ab. Die Kurspülung aus Guave Blättern hilft, Staubpartikel und andere Verschmutzungen aus dem Haar zu entfernen. Dadurch wird der Bildung von Schuppen vorgebeugt.