Bereits als Kleinkind bekommt man beigebracht, dass Zigaretten schlecht für die Gesundheit sind. Auch hartnäckige Raucher kennen die Gefahren, die sie sich aussetzen, wenn sie weiterhin am Glimmstängel festhalten. Nur die wenigsten sind sich aber den wirklichen Risiken bewusst, und wie schnell sich der Körper regeneriert, wenn man davon ablässt. Denn das geht schneller als bisher angenommen! Nur 20 Minuten nach der letzten Zigarette fängt unser Organismus an sich zu erholen. Folgendes passiert mit deinem Körper, wenn du aufhörst zu rauchen:
Nach 20 Minuten
Durchblutung und Puls pendeln sich wieder ein. Der Blutdruck normalisiert sich.
Nach acht Stunden
Der Sauerstoff-Spiegel im Blut normalisiert sich. Der Kohlenmonoxid-Gehalt im Blut sinkt.
nach 24 Stunden
sinkt das Herzinfarkt-Risiko.
Nach 48 Stunden
erholen sich Geruchs-und Geschmackssinn. Essen kann man wieder besser schmecken und riechen.
Ab zwei Wochen
nach der letzten Zigarette: Die Flimmerhärchen der Lunge erholen sich und man hustet weniger. Der Kreislauf stabilisiert sich.
Nach ein bis neun Monaten
hat sich die Lunge weiter erholt. Die Nasennebenhöhlen sind seltener verstopft und der Schleimabbau klappt wieder besser, weil sich das Flimmerepithel der Bronchien sich erholt
Nach einem Jahr
fällt das Risiko für eine Herzerkrankung auf die Hälfte des Risikos eines Rauchers.
Nach fünf Jahren
halbiert sich das Risiko für Mund-, Rachen-und Speiseröhrenkrebs. Das Schlaganfallrisiko verringert sich auf die Hälfte des Risikos eines Rauchers.
Nach zehn Jahren
ist das Risiko an Lungenkrebs zu versterben im Vergleich zum Risiko eines Rauchers halbiert.
Nach 15 Jahren
ist das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße wieder auf dem Niveau eines Nichtrauchers.