Alufolie kennst du schon aus dem Haushalt. Es handelt sich um eine hauchdünne silberne Folie, die du in jedem Supermarkt günstig erwerben kannst. Alufolie wird gerne genutzt, um Lebensmittel luft- und lichtdicht zu verpacken, das Entweichen von Flüssigkeit zu verhindern und somit die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern. Sie dient außerdem als praktische Transporthilfe für das Pausenbrot, falls mal keine Dose zur Hand ist. Auch bei der Zubereitung von Grillfleisch und gedünstetem Fisch ist der Einsatz von Alufolie sehr praktisch, um die Produkte zu geschützt zubereiten zu können. Falls dir mal ein Friseur Strähnchen gefärbt hat, ist dir vielleicht auch aufgefallen, dass er diese in Alufolie einwickelt, damit die Farbe einwirken kann, ohne die restlichen Haare zu färben. Da Alufolie weich ist und sich beliebig formen lässt, gibt es unzählige praktische Möglichkeiten, um sie einzusetzen. Aber wusstest du schon, was passiert, wenn du deine Füße in Alufolie einwickelst?
1 ALUFOLIE KANN ERKÄLTUNGSSYMPTOME EFFEKTIV LINDERN
Die meisten Menschen trifft es mindestens ein- bis zweimal im Jahr: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Der ganze Körper ist schlapp und schmerzt. In so einem Fall wirst du froh sein, wenn du mit einer sehr simplen Möglichkeit die Symptome der Erkältung bekämpfen kannst. Wickle dazu einfach deine Füße in fünf Schichten Alufolie ein und ruhe dich mindestens eine Stunde damit aus. Danach legst du eine mehrstündige Pause ein und kannst den Vorgang dann bei Bedarf noch mehrmals wiederholen. Diese Methode ist unterstützend zu anderen Hausmitteln sinnvoll, kann es aber auch ermöglichen ganz auf Medikamente zu verzichten. Wenn die Symptome deiner Erkältung nach einigen Tagen aber noch nicht wesentlich schwächer geworden sind oder sich sogar verstärkt haben. solltest du unbedingt einen Arzt hinzuziehen.
2 ALUFOLIE KANN SCHMERZEN BEI VERBRENNUNGEN ABSCHWÄCHEN
Bei einer leichten Brandwunde solltest du die Wunde zunächst reinigen und sterilisieren. Danach trägst du eine geeignete Brandwunde auf und bedeckst sie mit einer Mullbinde. Anschließend umwickelst du die betroffene Hautstelle mit Alufolie. Diese lässt du solange auf der verbrannten Stelle, bis die Schmerzen schwächer geworden sind. Bei stärkeren Verbrennungen solltest du jedoch dringend einen Arzt aufsuchen. Dieser entscheidet dann über die weitere Behandlung, um Infektionen und Narben zu verhindern.
3 ALUFOLIE KANN FÜR ENTSPANNUNG MÜDER AUGEN SORGEN
Nach einem anstrengenden Tag oder einer kurzen Nacht, wirken die Augen oft verquollen und müde. Da ist schnelle Abhilfe gefragt. Um deine Augen wieder frischer und strahlender erscheinen zu lassen, kannst du ebenfalls zu Alufolie greifen. Lege einfach zwei Streifen Alufolie für einige Minuten in dein Eisfach. Anschließend machst du es dir bequem, schließt deine Augen und legst die eisgekühlten Alu-Streifen für ein paar Minuten auf deine Augen. Die Kälte bewirkt, dass die Augen abschwellen und die Muskulatur sich entspannt. Gestaute Lymphflüssigkeit kann jetzt wesentlich besser abfließen. Anschließend wird man dir die vorherigen Strapazen nicht mehr so deutlich ansehen, weil deine Augen wacher wirken.
4 ALUFOLIE KANN BEI MUSKELKATER, GELENK- UND NARBENSCHMERZEN HELFEN
Wickle die schmerzenden Körperstellen vor dem Zubettgehen in Alufolie ein und lasse sie über Nacht wirken. Am nächsten Morgen sollten die Schmerzen bereits schwächer sein. Du kannst den Vorgang über mehrere Nächte wiederholen. Auch hier gilt, dass du einen Arzt aufsuchen solltest, wenn du den Eindruck hast, dass die Alufolie allein nicht gegen die Schmerzen hilft.
5 ALUFOLIE KANN FÜR WARME FÜSSE IM WINTER SORGE
Leidest du in der kalten Jahreszeit auch oft unter kalten Füßen, selbst wenn du dicke Winterstiefel trägst? Mit Alufolie kannst du deine Füße wunderbar isolieren, wodurch sie länger warm bleiben. Dafür nimmst du für jedes Paar Schuhe ein großes Stück Alufolie und faltest es mehrmals, um eine dickere Schicht zu erhalten. Diese legst du einfach in deine Schuhe und schon sind deine Füße vor der Kälte geschützt. Falls deine Schuhe oder Stiefel über eine Einlegesohle verfügen, legst du die Alufolie einfach unter die Sohle. So verhinderst du, dass die Alufolie verrutscht.