Sie sind zwar harmlos, im Bett möchte man sie dennoch nicht haben: Spinnen gehören ins Freie – und mit diesen Tipps bleiben sie auch dort. Wie Du Spinnen mit einfachen Hausmitteln und ein paar simplen Maßnahmen fernhältst.
NATÜRLICHE DUFTBARRIERE GEGEN SPINNEN
Als wichtigste Schutzmaßnahme gegen Spinnen empfiehlt es sich, die Fliegengitter im Herbst noch eine Weile länger hängen zu lassen. Dann können die Spinnen gar nicht erst ins Haus gelangen. Befindet sich ein Komposthaufen vor dem Fenster, kannst Du mit einfachen Mitteln eine natürliche Duftbarriere vor den Spinnen schaffen.
Ein Bündel Lavendel unter dem Fensterbrett reicht oft bereits aus, um Spinnen draußen zu halten. Der einzigartige Duft der Heilpflanze wirkt auf die achtbeinigen Tierchen nämlich abstoßend. Besonders wirksam ist ein Lavendelöl-Spray, welches am besten alle zwei Tage auf Türrahmen und Fensterrahmen gesprüht wird. Minzöl oder Eukalyptusöl haben einen ganz ähnlichen Effekt. Wer langfristig spinnenfrei bleiben möchte, legt ein paar Kastanien auf die Fensterbänke und vor die Haustüre. Sollte dennoch eine Spinne ins Haus gelangen, hilft ein einfacher Trick.
SPINNEN-VERSTECKE FINDEN UND ENTFERNEN
Spinnen verstecken sich gerne an dunklen, schwer einsehbaren Orten. Im Garten sind das vor allem Büsche und größere Gartenmöbel. Als nächste Alternative verbergen sich die nützlichen Insekten in Sträuchern und hohem Gras oder Unkraut. Der Griff zu Rasenmäher und Heckenschere verkleinert den Lebensraum der Spinnen und beugt einer möglichen Insektenplage vor. Auch innerhalb der Wohnung gibt es viele potenzielle Spinnenverstecke. Vor allem in Boxen und Taschen verstecken sich die Tiere gerne, doch auch im Kleiderschrank, unter dem Bett oder hinter der Heizung. Wer Spinnweben oder Spinnen entdeckt, unterzieht am besten den ganzen Raum einer Reinigung.
SO FANGEN SIE SPINNEN EIN
Am sinnvollsten ist es, die Spinne mit einem Glas einzufangen und sie im Freien wieder auszusetzen. Wer den Insekten nicht zu nahe kommen möchte, bittet einen mutigen Freund oder Nachbarn um Hilfe bei der Spinnen-Beseitigung. Alternativ können Spinnen auch eingesaugt werden. Weil die Tiere bei dieser Methode nicht immer sterben, sollte sie nur mit einem ausreichen starken Staubsauger angewendet werden, der anschließend sorgfältig entleert wird. Sonst krabbeln die Tiere unter Umständen wieder ins Freie. Alternativ kann die Düse nach dem Einsaugen mit der flachen Hand zugehalten werden, denn der dadurch entstehende Unterdruck tötet die Tiere in jedem Fall ab. Wer es sich zutraut, sollte die Spinne allerdings einfangen und an der frischen Luft wieder aussetzen.
SPINNEN DURCH AUFRÄUMEN BESEITIGEN
Kleidung, Bettwäsche, Kartons: Spinnen mögen Unordnung und dementsprechend lassen sie sich durch regelmäßiges Aufräumen fernhalten. Am besten wird die Wohnung abgestaubt und feucht gewischt. Jede Ecke und jeder Gegenstand sollten auf Spinnen überprüft werden, um wirklich alle Tiere zu finden, die sich in der Wohnung verstecken. Ist das erledigt, sorgen ein paar Handwerksarbeiten für zusätzlichen Spinnen-Schutz.
Risse in den Wänden lassen sich mit einer Dichtungsmasse füllen. Diese spezielle Silikon-Masse ist im Baumarkt erhältlich und hilft vor allem bei kleinen Lücken im Mauerwerk, durch die Spinnen und andere Insekten ins Innere des Hauses dringen.
Langfristig sollten dichte Tür- und Fensterschienen, ganzjährige Fliegenfenster und spezielle Insektenschutzrahmen für den Balkon installiert werden. Denn der beste Schutz vor Spinnen ist das Verschließen möglicher Zugangswege.