Vitamin E: Das Anti Aging Antioxidant für die Haut

Du musst nur täglich Fernsehen schauen, um in den zwischen zwei Sendungen eingestreuten Werbespots über die neusten Kosmetiktrends informiert zu werden. Hyaluron ist der letzte kosmetische Schrei. Es wird in so gut wie jedem beworbenen Kosmetikum eingebaut. Was wären wir armen Erdlinge ohne solche Anti-Aging-Hypes? Diese kosmetischen Booster und Wundertinkturen meinen vor allem die Frauen. Männer können Falten, Bauchspeck und Nasenhaare haben, so viel sie wollen.

Wenn es um eine gute Gesichtspflege und ein Anti-Aging-Produkt ganz ohne TV-Hype geht, ist unsere Gesichtsbehandlung mit Vitamin E-Öl der heimliche Star. Daran verdient nicht die Kosmetikindustrie, sondern die Lebensmittel- und Nahrungsergänzungs-Industrie. Doch bevor wir die einfache, kostengünstige und effektiv wirksame Gesichtsbehandlung mit Vitamin E-Öl beschreiben, solltest Du verstehen, warum gerade dieses Vitamin so wertvoll für die Haut ist.

VITAMIN E – DAS ANTI-AGING-ANTIOXIDANT

Wenn Du glaubst, Vitamin E sei ein einzelner Stoff, irrst Du Dich schon gleich zu Beginn. Unter der Bezeichnung „Vitamin E“ werden nämlich diverse wirkstarke Antioxidantien zusammengefasst. Unter anderem gehören die Tocopherole sowie die weniger bekannten Tocotrienole dazu.

Zu den am besten erforschten Bestandteilen von Vitamin E gehört das Alpha-Tocopherol. Interessant für Dich ist die Feststellung, dass gar nicht das Alpha-Tocopherol die wirksamste Vitamin E-Komponente ist, wie man lange angenommen hatte, sondern die Tocotrienole. Diese wirken nämlich in ihrer antioxidativen Wirkung bis zu 40 Mal stärker als das Alpha-Tocopherol. Damit wird schon klarer, warum sich Vitamin E so besonders für eine Anti-Aging-Gesichtsbehandlung eignet.

Zur Familie der Vitamin E-Mitglieder gehören derzeit 16 verschiedene Antioxidantien. Diese haben eine unterschiedlich intensive Wirkung, wenn es darum geht, gegen Freie Radikale vorzugehen. Unter „Freien Radikalen“ verstehen wir – einfach ausgedrückt – aggressive Moleküle, die in ihrer chemischen Struktur eine Lücke aufweisen. Ihnen fehlt ein Elektron. Um diese Lücke zu füllen, attackieren sie besonders gerne Zellwände im Bemühen, an ein Elektron zu kommen. Die Zellen können solche Attacken durchaus abwehren – aber wenn die Angriffe sich häufen, weil viele Freie Radikale unterwegs sind, sind sie chancenlos.

DIE FOLGEN DER ANGRIFFE

Bei pausenlosen Angriffen von vielen Freien Radikalen kommt es zu Schäden an der Zellmembran. Das bedeutet, dass die attackierte Zelle – zum Beispiel eine Hautzelle – ihre Funktionen nicht mehr hinreichend ausführen kann. Wenn nun viele Deiner Hautzellen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, weil sie von Freien Radikalen lahmgelegt und beschädigt werden, spürst Du das an gestresst und alt wirkender Haut. Da Dein Körper aus Millionen von attackierten Zellverbänden besteht, können dadurch auf Dauer Krankheiten entstehen.

Um sich einmal vorzustellen, wie viele solcher Angriffe pro Tag abzuwehren sind, nennt das „Zentrum der Gesundheit“ eine beeindruckende Zahl. Demnach erleben Hautzellen oder beliebige andere Zellen in Deinem Organismus jeden Tag an die 10.000 Attacken von freien Radikalen. Je besser die Hautzellen geschützt sind, desto seltener werden sie von den Freien Radikalen um das fehlende Elektron beraubt. Damit sind wir wieder bei den Antioxidantien, denn diese sind die bekanntesten Zellschützer unter den Vitaminen. Vor allem das Vitamin E und das Vitamin C sind in dieser Hinsicht unverzichtbare Helfershelfer.

VITAMIN E – DAS HAUTSCHUTZVITAMIN SCHLECHTHIN

Wenn Du auf einen ausreichend hohen Vitamin-E-Spiegel achtest, kannst Du Dich über straffe Haut und ein vitales Aussehen freuen. Vitamin E sorgt nebenbei für eine vermehrte Kollagenbildung. Wenn sich schneller neue Hautzellen bilden können, die gealterte oder dysfunktionale Zellen ersetzen, heilen auch entzündete Pickel oder Wunden schneller. Verletzte Stellen an der Haut sind bevorzugte Angriffsflächen für Freie Radikale. Daher ist es wichtig, dass Vitamin E die Haut vor Strahlungsschäden durch die Sonne schützt – und zwar sowohl innerlich, als auch äußerlich. Als Vitamin F-haltiger Sonnenschutz dienen beispielsweise Oliven- oder Kokosöl. Es sollte aber jedem klar sein, dass im Sommer zusätzlich ein Sonnenschutzmittel aufgetragen werden sollte, um den Hautschutz zu optimieren.

Vitamin E mildert gerötete Narben auf der Haut ab. Es lässt sie nach und nach verschwinden. Dazu müsstest Du die Narbe aber nach dem Entstehen sofort mit einem Vitamin E-haltigen Öl behandeln. Idealerweise wird das Öl abends vor dem Schlafengehen aufgetragen. Mit Vitamin E kannst Du außerdem Deine Haare pflegen, das Wachstum Deiner Haare beschleunigen oder die Haarstruktur kräftigen. Dazu kannst Du nicht nur mit Vitamin E-haltigen Ölen etwas beitragen. Du kannst Haut und Haare auch mit einer Vitamin E-reichen Ernährung länger ansehnlich jung halten. Bekanntlich profitiert die Haut von viel Trinkwasser und einer vitalstoffhaltigen Ernährung deutlich mehr, als von jeder Kosmetik. Diese dringt leider nur in die oberen Hautschichten ein.

UNSERE FABELHAFTE VITAMIN E-GESICHTSKUR

Wahlweise solltest Du Dir ein Vitamin E-reiches Hautöl oder eine Packung mit Vitamin E-Kapseln besorgen. Die vitaminhaltigen Kapseln einzeln auszudrücken, mag etwas mühsamer sein, aber es lohnt sich. Wichtig ist, dass beide Präparate eine möglichst hohe Zahl an „international units“ – abgekürzt mit IU – an Vitamin E enthalten sollten. Je höher dieser Wert ausfällt, desto besser ist die Wirkung Deiner Gesichtsbehandlung. Wenn Du also ein Vitamin-E-Öl mit 56.000 IU ergattern kannst, statt ein niedriger dosiertes, tust Du gut daran, es zu kaufen.

1. GESICHTSREINIGUNG

Um mit der Gesichtsbehandlung zu beginnen, ist eine sanfte Reinigung der Haut erforderlich. Trockne die Haut gut ab. bei zu viel Hautfett oder starker Schweißbildung wird das Vitamin E-Öl nicht so tief in die Haut eindringen können. Bei einem noch restfeuchten Gesicht hält der hauchdünne Wasserfilm auf der Haut das Öl ebenfalls davon ab, in die Poren einzusickern. So kann das Vitamin E-Öl aber nicht genügend wirken. Wichtig ist also, Schweißpartikel, Make-up, Staubpartikel und Wasser vor der Anwendung des Vitamin E-Öls sanft zu entfernen. Außerdem solltest Du Deine langen Haare zurückbinden, sofern Du welche hast. Zwar profitiert auch Dein Haar von einer gelegentlichen Packung mit Kokos-, Jojoba- oder Avocado-Öl, aber jetzt soll es ja um eine Gesichtskur mit Vitamin E-Öl gehen.

2. VITAMIN E-PFLEGE

Das Vitamin E-Öl wird nun mit sanften Bewegungen in Deine Gesichtshaut einmassiert. Dort sollte es etwa eine Viertelstunde einwirken können, bevor Du weitermachst. Wenn es länger einwirkt, macht das auch nichts. Das kann sogar bei stark geschädigter oder älterer Haut von Vorteil sein. Viele Menschen empfinden ein Vitamin-E-Öl als dickflüssig im Vergleich mit anderen Haut-Ölen. dadurch wirkt es deutlich klebriger. manche Menschen Bevorzugen daher einen Auftrag mit einem Wattepad oder einem weichen Tuch. Damit geht aber ein Teil des kostbaren Öls verloren, und kommt der Haut nicht mehr zugute.

3. GESICHTSREINIGUNG DIE ZWEITE

Nach Ablauf der Viertelstunde wird das Hautöl von Gesicht abgespült. Die meisten Menschen nehmen dazu lauwarmes Wasser und mein mildes Gesichtsreinigungsmittel. Die gereinigte Haut wird nur abgetupft, nicht abgerieben. Dazu wird ein frisches und sauberes Tuch benutzt, das spätesten alle drei Tage erneuert werden sollte. So verhinderst Du Pickelbildungen, Hautirritationen und Keimbelastungen der Haut. Viele Frauen nutzen nach dem Abtrocknen ein mildes Gesichtswasser. Dieses enthält adstringierende Substanzen. Der darin enthaltene Alkohol zieht die geweiteten Poren wieder zusammen und verfeinert so das Hautbild. Im Übrigen wird durch ein adstringierendes und die Poren zusammenziehendes Gesichtswasser auch überschüssiger Talg aus den Poren entfernt.

4. GESICHTSWASSER

Zu stark alkoholhaltige Gesichtswässer trocknen allerdings die Haut aus und reizen sie. Daher ist das Gesichtswasser optional zu verwenden. Es sollte, wenn Du es wegen großer Poren benutzen möchtest, sorgsam ausgewählt werden. Gegebenenfalls ist ein Geschäft mit Naturkosmetika eine gute Adresse dafür. Hier finden sich mildere und weniger aggressive Gesichtswässer auf Kräuterbasis.

5. FEUCHTIGKEITSVERSORGUNG

Nach dem Auftragen des Gesichtswassers kannst Du eine milde Feuchtigkeitscreme auftragen. Das Vitamin E wurde längst über die Haut aufgenommen. Wichtig ist nun, die Haut feucht und straff zu erhalten und vor schädigenden Umwelteinflüssen zu schützen. Durch das Abtrocknen und/oder die Verwendung von alkoholhaltigem Gesichtswasser ist der Flüssigkeitshaushalt Deiner Gesichtshaut etwas unterfüttert. Jung wirkende Haut bedarf der regelmäßigen Pflege mit Feuchtigkeit. Zu beachten ist dabei aber, dass die Haut durch eine Feuchtigkeitscreme nicht in jeder Jahreszeit einen ausreichenden Schutz erhält.

Im Winter bedarf es tagsüber einer fetthaltigen Gesichtspflege, denn Feuchtigkeit kann bei Temperaturen unter null in der Haut gefrieren. Der Frost lässt die Haut altern. Er schädigt sie weitaus schlimmer, als Freie Radikale es können. Im Sommer und in der wärmeren Jahreszeit stellen Feuchtigkeitscremes jedoch den Flüssigkeitshaushalt der Haut wieder her. Der Auftrag einer Feuchtigkeitspflege ist auch bei Mischhaut oder fettiger Gesichtshaut angeraten. Ausgetrocknete Haut neigt nämlich dazu, aus Gegenmaßnahme mehr Talg zu produzieren und Deine Poren zu verstopfen. Gegebenenfalls führst Du die Vitamin E-Gesichtspflege in der kalten Jahreszeit abends durch, damit du tagsüber eine fetthaltige Gesichtscreme auftragen kannst.

DER NATÜRLICHE VITAMIN E-FACELIFT

Bekanntlich ist unsere Haut das größte und sichtbarste Organ, über das wir verfügen. Wir betrachten die Hauthülle, die unseren Körper umgibt, allerdings nicht so. An der Haut kann jeder den täglich ablaufenden Alterungsprozess ablesen. Da wir Alterungsspuren nicht allzu gerne sehen, hat die Kosmetikindustrie uns mit zahllosen Anti-Aging-Produkten beglückt. Diese sollen unser Gefühl von altersloser Frische, den Wunsch nach langmöglichstem Erhalt der Jugend und den Anschein von Vitalität auf unser Hautbild übertragen.

Früher oder später befassen sich viele Frauen mit den Wirkungen von Botox oder erwägen einen Facelift. Abgesehen von der damit verbundenen Selbsttäuschung oder den Gesundheitsrisiken, kosten solche Maßnahmen auch eine schöne Stange Geld. Sie wirken zudem nur für einen sehr begrenzten Zeitraum. Gegen das Altern der Haut ist eben nicht wirklich ein Kraut gewachsen. Wer keine guten Gene mitbringt, und seine Gesichtshaut nicht schon mit Ende zwanzig mit teuren Kosmetika, viel Schlaf und viel Trinkwasser jung erhalten hat, dessen Haut sieht entsprechend seines Alters mehr oder weniger faltig aus.

Unsere Vitamin E-Gesichtsbehandlung stellt eine kostengünstige und nicht-invasive kosmetische Methode dar. Damit kannst Du Gesichtsfältchen, feine Stresslinien und andere Spuren der natürlichen Hautalterung effektiv abmildern. Das Vitamin E in unserem Hautöl ist das beste und einfachste Mittel, mit dem Du altersbedingte Zellschäden auf der Haut verhindern kannst. Die Versorgung mit Antioxidantien ist der beste Weg, den freien Radikalen entgegenzutreten.