Zitronenwasser: 27 Alternativen zur Anwendung – Gesundheitsblatt

Die Zitrone ist als Vitamin C-Bombe bekannt. Sie hat früher Schiffsbesatzungen, die monetalang auf Viermastbarken unterwegs waren, vor dem Skorbut durch chronischen Vitamin C-Mangel gerettet. Doch wir wissen heute auch, dass kristalline oder verflüssigte Zitronensäure als natürliche Reinigungs- und Entkalkungsmittel im Haushalt tauglich sind.

Geschmacklich bieten Zitronen im Kuchen, aber auch in exotischen Gerichten oder Lutschbonbons vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Die heiße Zitrone hat sich über Jahrhunderte hinweg als beliebtes Erkältungsmittel bewährt. Bekannt sind Zitronen seit mindestens 1.000 Jahren. Von daher wissen wir schon vieles, was Zitronen bewirken können. Hier soll diese Wunderwaffe aber nochmals kompakt vorgestellt werden – und zwar in allen Formen, in denen sie Nützliches leistet.

ZITRONENWASSER ALS VERDAUUNGSHILFE

Mit einem Glas warmem Zitronenwasser, in kleinen Schlucken auf nüchternen Magen getrunken, kommt der Magen-Darm-Trakt nach dem Aufstehen in Schwung. Der Organismus ist nach dem Genuss, der geschmacklich unterschiedlich bewertet wird, besser in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen. Er verwertet die Nahrung leichter und schließt sie besser auf. Außerdem kann warmer Zitronensaft lästige Beschwerden wie Sodbrennen und Blähungen lindern.

ZITRONENWASSER ALS DIÄT-TURBO

Die Zitrone enthält neben reichlich Vitamin C auch den Ballaststoff Pektin. Dieser stärkt das Sättigungsgefühl. Er wirkt außerdem leicht appetitsenkend und reduziert die Fettaufnahme. Wunder sollte niemand erwarten, aber als Diät-Turbo wirkt Zitronenwasser unterstützend auf den Stoffwechsel. Bekannt ist der Einsatz der Zitrone im „Master Cleanser“, der weiter unten nochmals erwähnt wird.

ZITRONENWASSER ALS IMMUN-BOOSTER

Dass Zitronen eine große Menge an Vitamin C enthalten, ist längst kein Geheimnis mehr. Kein Vitamin ist wichtiger, wenn es um eine effektiv arbeitende Abwehr gegenüber Erkältungen geht. Außerdem ist Vitamin C bei der Verwertung bestimmter Vitalstoffe erforderlich, zum Beispiel bei der Eisenaufnahme. Bei Stress oder Erkältungswellen ist Zitronenwasser der beste Booster für die Immunpower. Heiße Zitrone gilt nicht umsonst als Wunderwaffe gegen Erkältungen.

ZITRONENWASSER ALS HAUTVERBESSERER

Nicht viele Menschen wissen, dass das Vitamin C in Zitronen auch eine wichtige Rolle für die Haut spielt. Vitamin C aus Zitronenwasser dient der bei der Kollagenbildung. Es unterstützt die Elastizität der Haut und hilft mit, beschädigte Zellen zu reparieren. Die adstringierenden Eigenschaften des Zitronenwassers sind dafür verantwortlich. Außerdem bleicht Zitronenwasser die Haare und unschöne Hautflecken auf.

ZITRONENWASSER ALS ENTZÜNDUNGSHEMMER

Viele Menschen leiden heute unter schmerzenden und geschwollenen Gelenken. Manche davon sind von einem erhöhten Harnsäurespiegel – der sogenannten Gicht – betroffen. Anfangs müssen sich dabei gar keine Beschwerden manifestieren – aber dennoch lagern sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ab. Um das zu verhindern oder bei einer Anlage zu Gicht zu minimieren, kann warmes Zitronenwasser für den schnelleren Abbau der Harnsäure getrunken werden. Damit wird die schmerzhafte Gicht unterbunden.

ZITRONENSÄURE ALS POWER-REINIGER UND ENTKALKUNGSWUNDER

Wenn wieder einmal unschöne Kalkablagerungen an den Armaturen oder Fliesen zu erkennen sind, können reiner Zitronensaft oder eine Zitronensäure-Lösung aus dem Drogeriemarkt als Problemlöser eingesetzt werden. Zitronensäure ist als Entkalker für Wasserkocher, Tauchsieder, Kaffeemaschinen oder Spülbecken ein Garant für mehr Sauberkeit. Denn auf stumpfen Kalkoberflächen nisten sich gerne Bakterien ein. Viele Menschen reinigen verkalkte Stellen lieber mit Zitronensäure, als mit dem stark riechendem Essig. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn das zu entkalkende Gerät noch heiß ist. Dann nämlich zerfällt die Zitronensäure zum nur schwer löslichen Kalziumzitrat.

ZITRUSFRÜCHTE ALS ALLZWECKREINIGER

Nicht nur die Säure selbst ist nützlich bei allen möglichen Reinigungsvorgängen. Auch in den Schalen von Zitrusfrüchten steckt jede Menge Reinigungskraft. Daher empfiehlt es sich, abgeschälte Zitronen- oder Orangenschalen nie wegzuwerfen, sondern zu nutzen. Daraus lässt sich nämlich ein wunderbarer Allzweckreiniger herstellen. Der selbst gemachte Öko-Reiniger wird mit Essig und Zitronenschale angesetzt. Billiger geht es nicht. Wichtig ist, dass Du damit keine Marmorböden oder Kalkstein-Oberflächen reinigst. Diese werden wegen ihrer mineralischen Herkunft durch die Zitronensäure angegriffen.

Zitronensäure im selbst gemachten Geschirrspüler-Pulver

Du kannst leicht ein preiswertes Geschirrspülmittel selbst herstellen, indem Du Soda bzw. Natron und kristalline Zitronensäure zusammenmischst. Beide Komponenten sorgen für die gewünschte Wasserenthärtung. Sie verhindern außerdem Kalkablagerungen in der Spülmaschine.

ZITRONENSÄURE ALS KLARSPÜLER

Selbst im Geschirrspüler kommt Zitronensäure als Klarspüler zum Einsatz. Zusammen mit Wasser und Alkohol sorgt die Säure dafür, dass alle Flecken und Essensreste entfernt werden. Die Gläser kommen dank des natürlichen Klarspülers sauber aus der Maschine.

ZITRONENSÄURE ALS BACKOFENREINIGER

Mikrowellen und Backöfen zu reinigen, mag niemand gerne. Doch mit purem Zitronensaft oder einer schnell angesetzten Zitronensäurelösung können solche Reinigungsvorhaben mit geringem Aufwand und ganz ohne Chemie ausgeführt werden.

ZITRONENSÄURE ALS WASCHPULVER-ZUTAT

In jedes selbst hergestellte Waschpulver muss unbedingt Zitronensäure. Wer keine bedufteten Waschpulver mit Tensiden aus dem Drogeriemarkt kaufen möchte, kann aus Soda und Natron plus etwas Zitronensäure ein preisgünstiges, effektives und ökologisch unbedenkliches Waschmittel herstellen.

ZITRONENSÄURE ALS FLECKENTFERNER

Wieder mal gekleckert oder trotz Deo unter den Armen geschwitzt? Gelbliche Schweißflecken aus schneeweißen T-Shirts zu entfernen, geht auch mit Zitronensäure. Unschöne Schwitzflecken entstehen durch die Verwendung aluminiumhaltiger Deodorants. Du solltest solche Deos besser meiden, da sie wegen ihrer Gesundheitsrisiken umstritten sind. Schwitzflecken oder andere Flecken im T-Shirt können mit Zitronensäure gelöst werden.

ZITRONENSÄURE ALS KRAGENREINIGER

Hemdenkrägen sehen dank schwer zu entfernender Verschmutzungen unschön aus. Das Problem kann behoben werden, wenn Du den verschmutzten Kragenrand vor dem Waschen mit etwas Zitronensäurelösung behandelst. Der Kragen ist nach dem Waschen so blütenweiß wie zuvor. Je nach Gewebequalität können häufig behandelte Krägen nach und nach verschleißen. Es lohnt sich also, hochwertige Blusen und Hemden zu kaufen.

ZITRONENSÄURE ALS WEICHSPÜLER-ERSATZ FÜR WEISSWÄSCH

Wenn Du 3-5 Teelöffel kristalline Zitronensäure in einem Liter Wasser auflöst und dann zur Weißwäsche gibst, fungiert die Säure der Zitrone als Weichspüler. Von der hergestellten Weichspüler-Lösung kannst Du jeweils ein bis zwei Dosierkappen zu Deiner Weißwäsche bzw. ins Dosierfach für den Weichspüler geben. Gegenüber sämtlichen im Drogeriehandel käuflichen Weichspülern hat diese Rezeptur sogar den Vorteil, ohne Tenside auszukommen. Als angenehmen Nebeneffekt kann diese Weichspüler-Mixtur Kalkablagerungen in der Waschmaschine verhindern. Bei Buntwäsche wird ersatzweise Essig oder Natron zum Weichspüler erklärt.

PFLEGEPRODUKTE MIT ZITRONENSAFT EFFEKTIVER MACHEN

Ob es um selbst hergestellte Badepralinen oder Haut- und Haarpflegeprodukte Marke Eigenbau geht: Immer besteht die Möglichkeit, diese durch ein paar Spritzer Zitronensaft wirksamer zu machen. Das gilt für eine Gesichtsmaske ebenso wie für alle anderen Pflegeprodukte. Die zugesetzte Zitronensäure sorgt außerdem für die Konservierung.

ZITRONENSAFT ALS EINMACHHILFE UND GESCHMACKSVERSTÄRKER

Zitronensäure wird beim Einkochen häufig verwendet. Du kannst beim Marmeladen einkochen reinen Zitronensaft ebenso verwenden wie den Abrieb der Schale. Zitronensaft oder -schalenabrieb machen exotische Gerichte oder Cocktails schmackhafter. In vielen Küchen der Welt spielt das Aroma von frischen Zitronen oder Limonen eine tragende Rolle. Marmelade oder Saft werden mit etwas Zitronensäure interessanter. Die zugegebene Zitronensäure dient zusätzlich als natürliches Konservierungsmittel.

BRAUSEPULVER MIT ZITRONENSÄURE

Jeder kann sein Brausepulver leicht aus Natron, Zucker und Zitronensäure selbst herstellen. Die benötigten Zutaten sind ein Teelöffel Natron, anderthalb Teelöffel Zitronensäure und etwa zwei bis vier Teelöffel weißer Zucker. Ersatzweise kann Puderzucker oder Xylit genommen werden. Die korrekte Dosierung sowie ein moderater Verbrauch des Brausepulvers sind wichtig, weil Zitronensäure den Zahnschmelz angreifen kann.

ZITRONENSÄURE FÜR SELBST GEMACHTE ELEKTROLYTGETRÄNKE

Um einen selbstgemachten Sportdrink herzustellen, benötigst Du nichts als stilles Mineralwasser, etwas Traubenzucker und Zitronensäure für den Erfrischungsfaktor. Vorsicht: Bei einem Kohlensäuregehalt im Mineralwasser sprudelt der Sportdrink leicht über.

ZITRONENÖL ALS NATÜRLICHES PUTZMITTEL

Wer chemiefreier leben möchte, aber dennoch beim Putzen einen überzeugenden Effekt erleben will, kann mit Zitronenöl selbst einen Reiniger herstellen – und zwar aus Weißwein-Essig, Zitronenöl und klarem Wasser.

ZITRONENÖL IM DUFTLÄMPCHEN

Das anregend aromatische Zitronenöl kann in einem Diffuser jedem unangenehmen Geruch den Garaus machen. Besonders nach dem Zubereiten von Bratfisch oder Gerichten mit Kohl ist das sehr hilfreich.

ZITRONENÖL ALS BLATTLAUS-KILLER

Eine Invasion von Blattläusen auf Grünpflanzen kann mit Zitronenöl, das in Wasser verschüttelt und in eine Sprühflasche gefüllt wird, effektiv vertrieben werden. Der Pflanze ist diese Behandlung herzlich egal. Sie schadet ihr nicht – aber die Blattläuse ergreifen die Flucht.

ZITRONENÖL ALS GESCHMACKSKOMPONENTE IN MINERALWASSER

Nichts ist langweiliger, als tagaus, tagein literweise Mineralwasser trinken zu müssen. Statt teuer für „Apollinaris Lemon“ zu bezahlen, kannst Du einfach Dein Mineralwasser mit ein paar Spritzern Zitrone oder Zitronenöl aufpeppen. Mit Glück hilft das auch noch beim Abnehmen.

ZITRONENÖL ALS NAGELPILZ-KILLER

Du kannst einen frühzeitig erkannten Nagelpilz vertreiben, indem Du etwas Zitronenöl und Essigessenz morgens und abends auf Nagel und Nagelbett aufträgst. Da Nagelpilz hochgradig ansteckend ist, solltest Du dabei ein Wattestäbchen benutzen und alles, was der infizierte Zehennagel berühren kann, täglich desinfizieren.

ZITRONENÖL VERHINDERT BRAUNE FLECKEN AUF OBST

Viele Menschen finden es wenig appetitlich, wenn der frisch geschnittene Apfel oder die zerteilte Avocado sofort braun werden. Das kann aber mit frischem Zitronensaft oder etwas Zitronenöl in Wasser effektiv verhindert werden.

ZITRONENÖL ALS STIMMUNGSAUFHELLER

Miese-Laune-Tage werden garantiert besser, wenn Du statt Parfüm etwas Zitronenöl hinter den Ohren und auf den Handgelenken verteilst. Nimm nur wenig und freue Dich, dass Deine Laune alsbald besser wird. Die der anderen wahrscheinlich auch, weil eine zu starke Beduftung mit Parfüm und Eau de Toilette vielen Menschen zu schaffen macht.

ZITRONIGER FRISCHEKICK FÜR DIE ZAHNBÜRSTE

Zahnbürsten werden oft schändlich behandelt. Viele Bakterien sammeln sich im Laufe der täglichen Nutzung in ihnen an. Desinfiziere Deine Zahnbürste einmal in der Woche mit einem Tropfen Zitronenöl. So bleibt sie länger hygienisch frisch.

ZITRONENSAFT IM MASTER CLEANSER

Keine Detox-Kur kommt ohne den sogenannten „Master Cleanser“ aus. Er kann entgiften, Fettzellen zum Schrumpfen bewegen, reinigen und zudem Harnsteine lösen. Placebo-kontrollierte Studien mit übergewichtigen Frauen haben nachgewiesen, dass Master Cleanser oder Zitronensaft-Kuren zur Gewichtsabnahme beitragen. Sie können außerdem eine Insulinresistenz reduzieren.